Kontakt

Denise Spath, MA
8073 Feldkirchen bei Graz
Austria
Tel.: +43 680/3008990
[email protected]

Entstehung von Noble Styrians

 

Nessa kam 2019 während meiner Karenz zu uns. Obwohl mich Windhunde im Allgemeinen bereits seit mehreren Jahren begeisterten, dauerte es einige Jahre und diverse Hunderassen später kam es dann dazu, dass die kleine Whippet-Hündin "Celesial Noble Nessa" bei uns einzog. 

Ich lernte die Züchterin Tina Podletnik (Celesial Whippets, Slowenien) durch eine gute Bekannte kennen und somit fuhr ich mehrere Male, bereits ab der 4. Woche, zu Tina um die Welpen zu besuchen. Eigentlich war ich von Nessas Färbung bereits vom ersten Tag an geblendet und obwohl es ursprünglich die ruhigste Hündin werden sollte, wurde es dann wohl doch eher die aktivste.
Nessa hielt uns dann die ersten zwei Jahre sehr auf Trapp, denn sie war ein wilder, frecher und aktiver Whippet-Welpe :)! Seit ihrem zweiten Geburtstag ist sie, besonders zu Hause, ein sehr ruhiger und ausgeglichener Whippet, der am liebsten auf dem Sofa faullenzt. Besonders im Winter benötigt sie etwas mehr Motivation um sich für lange Spaziergänge im Freien begeistern zu lassen. Am meisten faszinieren mich diese zwei Seiten, die so unterschiedlich sind, aber den Whippet zu dem für mich perfekten Hund machen: Im Freien können sie kaum genügend Platz und Energie zum Laufen haben und zu Hause bemerkt man sie kaum, da sie sie sich auf der Couch oder in ihrem Bettchen leise und klein und fast unbemerkbar zusammenrollen. Da sich jeder Hund aber nicht nur durch seine Rasse auszeichnet, sondern jeder Charakter für sich etwas ganz besonderes ist, bin ich schon sehr gespannt welche Persönlichkeiten aus unserer Zucht hervorgehen werden!

Ich muss mich zusätzlich bei Tina für den großartigen Namen "Noble Nessa" bedanken, denn er war nun auch Ursprung unseres Zuchtstättennamens Noble Styrians!

Unsere Zucht

Wir sind eine 2021 gegründete, kleine Hobby Zuchtstätte südlich von Graz (Steiermark/Österreich). Unsere Whippet-Zucht richtet sich nach den Vorgaben des FCI/ÖKV, zusätzlich sind wir Mitglied des ÖKWZR. Da mir die Gesundheit unserer Nachzucht sehr am Herzen liegt, wird bei den Elterntieren zusätzliche, (über die Vorgaben des ÖKWZR hinausgehende), Untersuchungen vorgenommen. Ziel ist es, unseren eigenen Anforderungen gerecht zu werden und daher....

...wird es bei uns nicht mehrere Würfe pro Jahr geben, denn unser Ziel ist keine Massenzucht.
...werden unsere Zuchthunde selbstverständlich bis zu ihrem Lebensende bei uns ihren Sofaplatz haben und nicht nach Beendigung ihrer Zuchtkarriere an andere Besitzer weiter gegeben (wie es leider bei anderen Züchtern immer wieder der Fall ist).
...wird bei uns ein Hund nur zur Zucht eingesetzt, der nachweislich gesund ist (siehe Untersuchungen der Elterntiere).
...züchten wir nach den Vorgaben des ÖKV (einziger österreichischer Dachverband, der der internationalen Dachorganisation des Hundewesens (FCI) unterstellt ist), da diese strenge einheitliche Anforderungen an Züchter stellen, die die Gesundheit sowie das Tierwohl in den Mittelpunkt stellen.
...wird das Wohl unserer Tiere uns immer am Wichtigsten sein und daher legen wir großen Wert auf die sorgfältige Auswahl der zukünftigen BesitzerInnen.
...und stehen wir natürlich ein hundelebenlang den Besitzern für Fragen und Hilfestellungen zur Seite und freuen uns über Updates unserer Nachzucht.


Möchtest du mehr wissen?

Österreich

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.